Die Landschaft von Quittelsdorf


Das vielgestaltige Landschaftsbild der Quittelsdorfer Flur und seiner näheren Umgebung wird geprägt durch die Ablagerungen und tektonischen Veränderungen innerhalb der drei großen Epochen der Entwicklungsgeschichte der Erde:

dem Erdaltertum (Paläozoikum)
.......... dem Erdmittelalter (Mesozoikum) und
der Erdneuzeit (Könozoikum).


Quittelsdorf
Nördlich der Rinne bietet sich uns ein geschlossener Waldgürtel, vorwiegend aus Kiefern bestehend, der sich oberhalb der Wiesen von östlicher nach westlicher Richtung fortsetzt.


Im Süden dagegen finden wir ein Landschaftsbild, das sich schon beim oberflächlichen Betrachten unserem Auge als ganz anders geartet darbietet.

Quittelsdorf


Haben wir nördlich der Rinne zwischen Rottenbach und Leutnitz einen im wesentlichen nur durch drei Seitentäler unterbrochenen Gebirgszug, der verhältnismäßig sanft ansteigend eine maximale Höhe von ca. 420 m erreicht, so finden wir im Süden eine Vielzahl von kleinen, vielgestaltigen Oberflächenformen: Ackerbreiten, Felswände, teils mit Riffbildungen, runde Buckel, flache Wannen, dabei kein größeres Waldgebiet, sondern nur kleine Waldinseln.

Quittelsdorf

Quittelsdorf

Quittelsdorf ist ein landschaftliches Kleinod, welches Urlauber und Wanderer sicher zu schätzen wissen.

Auf zahlreichen Wanderungen auch in die benachbarten Orte,
zum Beispiel vorbei an der "Hegesäule" über Storchsdorf nach Paulinzella mit der bekannten romanischen Klosterruine aus dem 12. Jahrhundert und dem Museum zur Kloster-, Forst- und Jagdgeschichte
über Fröbitz zum Trippstein ins schöne Schwarzatal
oder in Richtung Leutnitz über den Baropturm nach Bad Blankenburg, können Sie sich bestens erholen.
Oder Sie besuchern das idyllisch gelegene Waldbad in Königsee.


Jagdschloss Paulinzella
Jagdschloss Paulinzella
Forstamt Paulinzella Forstamt Paulinzella
vor der Restaurierung
Westportal Klosterruine
Westportal Klosterruine


Quelle
zurück zur Homepage
Quelle: Broschüre zur 700-Jahrfeier in Quittelsdorf - Verfasser der Broschüre ist Ortschronist Karlheinz Schönheid.